Ihre Suchergebnisse
1.0
Am 1. Juni 1993 hatte Uwe Küber seinen ersten Arbeitstag in der Dispo der ehemaligen AWU Sortieranlagen Betriebs GmbH. An seinem zweiten Arbeitstag wurde er in der Kfz-Werkstatt am Hultschirner Damm v
1.0
Berlin/Köln. Zum 3. Januar 2024 vollzog Interzero einen weiteren entscheidenden Schritt in ihrer Unternehmens- und Markenentwicklung. Die erfolgreiche Integration und Umfirmierung der beiden Tochterge
1.0
Berlin/Köln. Die Fachvereinigung Extruderschaum e.V. (FPX e.V.) hat die Kreislauf-Branchenlösung XPS-Circular für das Recycling von XPS-Baustellenverschnitten gestartet. Dabei kooperiert der Verband m
1.0
Berlin/Köln. Kreislaufwirtschaft, konsequent weitergedacht: Mit seinem konsequenten Ansatz und konkreten, großflächig umgesetzten Kundenprojekten für Abfallvermeidung und die Kreislaufführung von Rohs
1.0
Berlin/München. Die ALBA Group und die BMW Group haben heute das Gemeinschaftsunternehmen Encory GmbH mit Sitz in Unterschleißheim bei München gegründet, das gebrauchte Kraftfahrzeugteile wiedergewinn
1.0
Köln. Wie nachhaltig sind Papierverpackungen? Eine aktuell viel diskutierte Frage – klar beantworten lässt sie sich in vielen Fällen nur durch eine gezielte Analyse der Recycling-fähigkeit. Um Herstel
1.0
Köln/Maribor. Expertise mit Brief und Siegel: Das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling von Interseroh+ hat Ende 2021 die Akkreditierung für fünf weitere Prüfmethoden erhalten, unter anderem die ge
1.0
Berlin. Die ALBA Services Holding (ASH) baut ihre Führungsmannschaft um. Spätestens zum 1. Januar 2022 wird Sebastiaan Krol gemeinsam mit CFO Melanie Freytag das Unternehmen führen. Der bisherige CEO
1.0
„Her mit deinem Pfand!“ unter diesem Motto stand das Euroleague-Spiel von ALBA BERLIN gegen Roter Stern Belgrad am 22. November in der Berliner Mercedes-Benz Arena. Mit der Aufforderung stellte die In
1.0
Berlin. Das Recycling von Wertstoffen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung des Klimas. Das belegt die heute vorgestellte Studie „resources SAVED by recycling“, die das Fraunhofer-Institut