Zum Seitenanfang

Smartphones sammeln für den guten Zweck

Nachhaltig und sozial: Sammeln Sie gemeinsam mit uns Smartphones zugunsten von sozialen Projekten.

Interzero bereitet diese für die Wiederverwendung auf, damit Sie mit dem Erlös Ihre Herzensangelegenheit fördern können. Das Motto lautet: Jedes Smartphone zählt – Engagement für die Gesellschaft und Umwelt zeigen! Mit der Collect4Nature Sammelbox von Interzero haben Sie gleich mehrere Gründe, alten Smartphones ein zweites Leben zu schenken:

  • Sammelbox bestellen
    Bestellportal

    Hier geht es direkt zu unserem Bestellportal für die Collect4Nature Smartphone-Sammelbox.

    Jetzt zum Portal wechseln

Millionen ungenutzte Möglichkeiten, etwas Gutes zu tun

Denn Millionen alte Smartphones liegen derzeit ungenutzt in Deutschlands Schubladen. Durch die Weiterverwendung geeigneter Geräte können wertvolle Ressourcen, wie Edelmetalle, erhalten und CO₂ eingespart werden. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT betragen diese Einsparungen pro Smartphone sogar 14 kg Ressourcen und 58 kg Treibhausgasemissionen. Um daher sowohl für unsere Sammelpartner als auch für die Umwelt das Beste aus den Smartphones herauszuholen, bietet das Collect4Nature-Sammelsystem einige Besonderheiten: 

  • 31 integrierte Smartphone-Taschen für einen geschützten Einwurf und Transport.
  • Die Sammlung intakter Geräte, die nicht älter als sechs Jahre alt sind.
  • Individuelles resources SAVED-Zertifikat über die eingesparten Primärressourcen und Treibhausgasemissionen (z.B. für die Nachhaltigkeitsberichterstattung). 

Smartphones sammeln für den guten Zweck

Die  Erlöse der gesammelten Smartphones werden anteilig gespendet oder an unsere Sammelpartner ausgezahlt, damit Sie soziale oder nachhaltige Projekte Ihrer Wahl fördern können.

Rufen Sie eine eigene Spendenaktion ins Leben und sammeln Sie Smartphones für ein Projekt, das Ihnen am Herzen liegt. Egal ob regional oder international, mit sozialem oder nachhaltigem Ziel. Jede Organisation oder jeder Verein kann den Erlös aus Ihrer Sammelbox als Spende erhalten.

Oder werden Sie Teil der Sammelaktion für unseren ausgewählten Partner, den ROTE NASEN Deutschland e.V.. Mit Spenden an den ROTE NASEN Deutschland e.V. können Sie kranken Menschen neue Mut und Lebensfreude schenken. Die ROTE NASEN Clowns bringen auf einfühlsame Art Humor und Lachen in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und zu Geflüchteten. Mehr dazu erfahren Sie auf der Recycling4Smile-Website.

 

Alle Daten sind sicher

Bei uns als ISO/IEC 27001 zertifizierter IT-Dienstleister steht Datensicherheit an erster Stelle. Für den Fall, dass sich doch noch gespeicherte Daten auf den Smartphones befinden, werden diese mithilfe der marktführenden Software Blancco nach den aktuellen Anforderungen gelöscht (seit 2019 Blancco Gold Partner). So stellen wir sicher, dass Ihre gesammelten Smartphones für die Wiederverwendung genutzt werden können.

Unsere Expertin für die

Sammlung von Smartphones

Jennifer Hoecker
Jennifer Hoecker

Sales Manager Collection Systems

+49 170 7600701

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme mit Absenden des Formulares den unten genannten Datenschutzbestimmungen zu.

Druckerpatronen
IT- und Kommunikationsgeräte
Elektroaltgeräte (WEEE)

Häufige Fragen unserer Kunden

  • Was muss man bei der Sammlung beachten?

    Damit Ihre gesammelten Smartphones für die Wiederverwendung aufbereitet werden können, sollten Sie darauf achten, dass nur Smartphones eingelegt werden, die folgende Kriterien erfüllen: 

    • Das Smartphone weist ein Display größer als 115 mm vor, ist nicht älter als 6 Jahre und lässt sich einschalten.
    • Das Display weist keine sichtbaren Schäden auf und es ist beim eingeschalteten Smartphone ein Bild erkennbar. 
    • Die SIM-Karte wurde entnommen, alle persönlichen Daten gelöscht und Geräte- und sonstige Sperren aufgehoben. 
    • Der Akku ist fest im Gerät verbaut, funktionsfähig, unbeschädigt und nicht aufgebläht. Es dürfen keine losen Akkus in die Box geworfen werden.
  • Wie beauftrage ich die Lieferung einer Smartphone-Sammelbox?

    Die Bestellung Ihrer Smartphone-Sammelbox erfolgt online über unser Bestellportal. Nach der Bestellung erfolgt die Zustellung innerhalb von 5-7 Werktagen durch GLS.

    Für Ihre individuelle Sammelaktion

    Sie können sich ganz einfach registrieren, wenn Sie noch keine angemeldete Sammelstelle sind. Wählen Sie dazu einfach die Collect4Nature Box bei der Registrierung aus. Falls Sie bereits eine angemeldete Sammelstelle für Druckerpatronen mit der Collect4Nature Box sind, dann müssen Sie sich nicht neu registrieren. Die Smartphone-Sammelbox wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung direkt angezeigt.

    Für die Sammelaktion zugunsten des ROTE NASEN Deutschland e.V.

    Sind Sie noch keine angemeldete Sammelstelle, dann wählen Sie bei der Registrierung die Rote Nasen-Box (Deutschland) aus. Falls Sie bereits eine angemeldete Sammelstelle für Druckerpatronen mit der Rote Nasen-Box sind, dann müssen Sie sich nicht neu registrieren und können direkt Ihre erste Smartphone-Box bestellen.

    Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne unter smartphone@sammel-box.de.

     

  • Was sollte beim Aufstellen der Box beachtet werden?

    Stellen Sie die Smartphone-Box bitte auf die Umverpackung, die Sie auch für den Rückversand benötigen. So können Spender ihre Smartphones einfacher einlegen.

    Aufgrund des wertvollen Inhalts sollte die Box an einem gut zugänglichen, aber überwachten und sicheren Ort stehen. Um sie zusätzlich vor Diebstahl zu schützen, können Sie die Box mit der angebrachten Lasche und dem mitgelieferten Kabelbinder an einem Gegenstand befestigen.

  • Welche Maße hat die Sammelbox?

    Die Maße der Sammelbox inklusive Umverpackung betragen 31,3 x 71 x 31,3 cm (B x H x T) mit einer Kapazität für 31 Smartphones. 

  • Wie wird Ihre Smartphone Sammelaktion noch erfolgreicher?

    Damit Ihre Sammelaktion erfolgreich wird und Sie hohe Spendenerlöse für Ihr Projekt erzielen, sollten möglichst viele Menschen von Ihrer Aktion erfahren. Dafür können Sie die Sammelaktion auf Ihrer Website veröffentlichen, über Ihre Social-Media-Kanäle teilen und auch bei der Presse bekannt geben. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit Text- oder Bildmaterial und dem Veröffentlichen Ihres Projekts auf unseren Kanälen. Melden Sie sich hierfür gerne unter smartphone@sammel-box.de bei uns.

  • Wie funktioniert der Rückversand?

    Sind alle 31 Taschen mit Smartphones gefüllt, dann ist die Box bereit für den Rückversand an uns. Knicken Sie dazu bitte das Kopfbrett um, stülpen Sie die Umverpackung über die Box, schließen Sie diese und kleben sie zu.

    Über das Bestellportal geben Sie die Abholung einer vollen Sammelbox in Auftrag. Planen Sie für die Rückholung bitte 1-4 Werktage ein. Den Retourenschein bringt der Fahrer von DHL mit.

  • Wie erhalte ich mein Reporting und meine Umweltschutzurkunde?

    Nach Erhalt der Smartphone-Box in unserem Werk finden die Erfassung der Geräte und die Datenlöschung statt. Daraufhin können Sie mit Ihren Zugangsdaten im Bestellportal das Reporting mit dem Verkaufswert Ihrer Sammelbox einsehen. 

    Die Umweltschutzurkunde mit den individuellen Ressourcen- und Treibhausgaseinsparungen für Ihren Nachhaltigkeitsbericht wird an die, bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

  • Was passiert mit den wiederverwendbaren Smartphones?

    Als kompetenter Umweltdienstleister hat Interzero jahrelange Erfahrung bei der Sammlung von Druckerpatronen und -kartuschen sowie im IT-Refurbishment. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft findet beim Refurbishment-Prozess die detaillierte Erfassung der Geräte, die Datenlöschung, die fachgerechte Reinigung und Aufbereitung sowie die Vermarktung der Geräte statt. Mit diesem spezifischen Know-How setzen wir auch bei unserem Sammelsystem für Smartphones an. 

    Von der Logistik bis zur Wiedervermarktung übernehmen wir alle Schritte, um Kreisläufe zu schließen. Der Verkauf der aufbereiteten Smartphones erfolgt dabei unter anderem in unserem Online-Shop für gebrauchte Elektronik BRANDUSED.

  • Was passiert mit den Smartphones, die nicht für die Wiederverwendung geeignet sind?

    Defekte Geräte werden im Recyclingprozess fachgerecht in Einzelteile zerlegt. Die wiedergewonnenen Rohstoffe fließen dann in die Herstellung neuer Produkte ein. Nicht recycelbare Bestandteile gehen in die Verbrennung und tragen so zur Energiegewinnung bei.

Unsere Partner für eine starke Zusammenarbeit

Hochland
Groku
Bahlsen
ytong
Burger King
rockwool
fortuna
Edding
Hörmann
Sopor Bauchemie
netto
BayWa
Almased
Zeppelin
Höffner
coop
AlmaWin
Brüggen
Moreno
PETS NATURE