Zum Seitenanfang

Sammelheld – Kreislaufwirtschaft auf drei Rädern

Mit der Sammlung von Rohstoffen und Produkten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Schließen Sie mit uns Materialkreisläufe und werden Sie zum Sammelheld!

Unser Ansatz

Mit unseren Lastenrädern sammeln wir ab dem 22.11.2022 zunächst:

  • Pfandflaschen in Berlin und
  • Elektrokleingeräte in Osnabrück.

In beiden Städten möchten wir wertvolle Rohstoffe wiedergewinnen und reduzieren damit Treibhausgasemissionen. Weitere Städte werden demnächst folgen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir so unsere Vision einer Welt ohne Abfall verfolgen: Wir bringen Produkte und Rohstoffe in den Kreislauf zurück zu den Erzeugern.

Werden Sie mit uns zum Sammelhelden! Damit punkten Sie für die Umwelt, für regionale Unternehmen und Ihren Geldbeutel!

So funktioniert die Sammlung

Wir sammeln Ihre leeren Pfandflaschen und alten Elektrokleingeräte ganz ohne den Weg zum Supermarkt oder zum Wertstoffhof.

Ein echter Sammelheld zu werden, ist für Sie dabei ganz einfach: Mit der Sammelheld-App finden Sie den nächstgelegenen Standort unserer Lastenräder, zu dem Sie Ihre Pfandflaschen oder Elektrokleingeräte bringen können. Vor Ort scannen Sie den QR-Code am Lastenrad und verifizieren Ihre Produkte. Jedes abgegebene Elektroaltgerät und jede Pfandflasche zahlt auf das Umweltpunktekonto in der App ein.

Ihre Umweltpunkte können Sie wiederum bei unseren Partner gegen Prämien oder Rabatte einlösen.

Zwei Standorte, zwei Kreisläufe

Mehr Informationen zur Sammlung von Pfandflaschen in Berlin

Laden Sie sich die Sammelheld-App runter und werden Sie noch heute zum Sammelheld in Ihrer Stadt

Ihre Vorteile

Sparen Sie beim Einkauf bei unseren Partnerunternehmen

Ihr Sammelerfolg wird belohnt: Mit jeder abgegebenen Pfandflasche und jedem Elektrokleingerät erhalten Sie Umweltpunkte, die Sie dann bei einem unserer Partner einlösen können.

Sparen Sie sich den Weg zum Wertstoffhof

Unsere Lastenränder sind in einem fünf Kilometer großen Radius im Stadtzentrum an unterschiedlichen Standorten geparkt oder fahren auf verschiedenen Routen durch die Stadt. Wann immer Sie unsere Lastenräder sehen, können Sie Ihr Sammelgut spontan abgeben.

Das spart Ihnen Zeit und schont obendrein die Umwelt. Statt mit dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln zu fahren, sind bei unserer Sammlung klimaneutrale Lastenfahrräder im Einsatz.

Im Recyclingprozess werden die Altgeräte sortiert und fachgerecht in Einzelteile zerlegt. Die wiedergewonnenen Rohstoffe fließen in die Herstellung neuer Produkte ein. Somit schenken Sie Ihren Altgeräten ein zweites Leben.

Haben Sie ihre Sammelpunkte immer im Blick

Mit der kostenlosen Sammelheld-App haben Sie Ihren Stand an Sammelpunkten jederzeit im Blick. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Umweltpunkte gegen die Prämien oder Rabatte unserer regionalen Kooperationspartner eintauschen.

Auf unserer digitalen Karte können Sie jederzeit die Standorte unser Sammelfahhräder in Echtzeit sehen. Der integrierte QR-Code-Scanner ermöglicht Ihnen vor Ort, Ihre abgegebenen Produkte einzutragen. Zudem stellen wir Ihnen in der App einen Überblick an nachhaltigen Tipps zur Verfügung, sodass Sie Ihren Alltag noch umweltfreundlicher gestalten können.

Häufige Fragen unserer Kunden

  • Gibt es die Aktion nur in Berlin und Osnabrück?

    Berlin und Osnabrück sind die Standorte unseres Pilotprojektes. Sobald wir dort ausreichend viele Erfahrungen gesammelt haben, werden wir das Projekt auch auf andere Städte in Deutschland übertragen.

  • Was zählt zu Elektrokleingeräten?

    Elektrokleingeräte sind kleine Haushaltsgeräte, durch die elektrischer Strom fließt. Dazu zählen Haushaltsgeräte (wie Wasserkocher, Toaster, Föne, Bügeleisen oder Pürierstäbe), elektrische und elektronische Werkzeuge (wie Bohrmaschinen), Spielzeuge (wie ferngesteuerte Autos), Freizeitgeräte (wie Videokameras, Kopfhörer, MP3-Player oder Lockenstäbe), Medizinprodukte (wie Blutdruckmessgeräte oder Hörgeräte) sowie Computer-Maus, -Tastaturen, USB-Sticks, Handys, Notebooks und Kabel.

    Nicht dazu gehören Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren.

  • Welche Flaschen werden gesammelt?

    Wir sammeln sämtliche Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff, die mit einem Pfand belegt sind. Egal ob Fruchtsaft mit oder ohne Kohlensäure, Wasser oder Softdrink - ist eine Getränkeflasche aus Einwegplastik können Sie diese bei dem Sammelheld-Lastenfahrrad abgeben und punkten.

  • Wo finde ich die Sammelheld-App?

    Die Sammelheld-App ist in Ihrem Apple- und Android-App Store kostenlos zum Download verfügbar.

  • Wie werde ich mit meinem Geschäft regionaler Einlösepartner?

    Sie wollen Teil unseres regionalen Partnernetzwerkes in Berlin oder Osnabrück werden, ganz ohne Mehraufwand oder zusätzliche Kosten die Kreislaufwirtschaft fördern und Neukund*innen gewinnen? Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite für Netzwerkpartner.

Unsere Experten für

die Sammlung von Pfandflaschen und Elektrokleingeräten

Torben Kabbe
Torben Kabbe

Head of Business Development

Mara Küsters
Mara Küsters

Projektleiterin Sammelheld

Kontaktieren Sie uns

Ich stimme mit Absenden des Formulares den unten genannten Datenschutzbestimmungen zu.