Vom Spielfeld auf die Straße
Gewinne ein handgefertigtes Unikat aus einem alten ALBA-Trikot – für mehr Nachhaltigkeit im Sport und Style im Alltag

Gemeinsam mit dem Basketballverein ALBA BERLIN wollen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Sport setzen: Statt ausgediente Trikots zu entsorgen, wurde eines von der Creatorin Fiona in etwas Neues verwandelt – ein handgefertigtes Einzelstück. Denn: Noch immer landen jedes Jahr Millionen Tonnen Kleidung im Abfall. Dabei könnten viele Textilien wiederverwendet oder weiterverarbeitet werden. Genauso wie alte Trikots! Als Umweltpartner und Hauptsponsor von ALBA BERLIN zeigen wir, wie Kreislaufwirtschaft auch im Sport kreativ gelebt werden kann. Mit der Jacke geben wir einen Impuls für einen verantwortungsvollen Umgang mit Textilien. Wir sind uns bewusst, dass es noch ein großer Schritt hin zu einem kreislauffähigen System in der Textilwirtschaft ist.
Die Jacke ist daher ein Statement, wie Nachhaltigkeit und Style gelebt werden kann. Die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspielt findet ihr hier.
Gemeinsam textile Kreisläufe aufbauen
Der Textilmarkt braucht ein neues, stabiles und zukunftsfähiges Kreislaufsystem. Dieses möchte Interzero gemeinsam mit der Industrie auf sichere Beine stellen. Aktuell werden jährlich weltweit rund 92 Millionen Tonnen Alttextilien entsorgt – jede Sekunde eine LKW-Ladung. Das Geschäft mit Alttextilien ist heute vor allem auf den Export von wiederverwendbaren Textilien ausgerichtet. Recycling findet kaum statt. Die Wiedereinsatzquote von recycelten Fasern in Textilien ist mit ca. einem Prozent verschwindend gering. Das heutige Altkleidersystem funktioniert fast ausschließlich linear und ist aufgrund der anhaltenden Krise am Markt kaum noch überlebensfähig. Die Branche steht an einem Kipppunkt.

Unser Ziel
Wir wollen den Textilkreislauf durch die Skalierung des Faser-zu-Faser-Recyclings schließen. Basis hierfür ist eine ganzheitliche Branchenlösung mit geeigneter Sammel- und Sortierinfrastruktur.
Unsere Rolle
Interzero plant, als Kreislaufsystembetreiber, die Infrastruktur-Lücke in der Branche zu schließen. Wir nutzen unser langjähriges Know-how aus dem Aufbau von EPR-Lösungen, Sammelsystemen und dem Betrieb von automatischen Sortieranlagen, um die Infrastrukturlücke in der Textilbranche zwischen Sammlung und Recycling zu schließen.
Das bieten wir…
Für Marken & Handel
Wir entwickeln ganzheitliche Kreislauflösungen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind und organisieren die Reverse Supply Chain für Ihrer End-of-Life Textilien von der Sammlung bis zur Verwertung.
Für Inverkehrbringer
Wir versetzen unsere Kunden schon heute in die Lage, den unterschiedlichen Anforderungen der EPR-Systeme in Europa gerecht zu werden.
Für die Industrie
Wir entwickeln gemeinsam mit und für die Branche eine ganzheitliche Systemlösung, die mit einer ersten Initiative in Deutschland startet und als Blaupause für die Umsetzung der EPR-Anforderungen und für weitere Länder dienen soll.
Für Recycler
Gemeinsam mit Recyclingpartnern bauen wir eine Feedstock-beschaffungs-Basis, um Recycler in Zukunft mit stabilen, qualitativ hochwertigen Mengen an relevantem Input zu versorgen.
