Blog
Earth Overshoot? Dank Interzero etwas später!

Der Earth Overshoot Day führt es uns klar vor Augen: Wir leben deutlich über unsere Verhältnisse. Im Jahr 2025 wurde die Grenze rein rechnerisch bereits am 24. Juli erreicht. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die unser Planet innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. Im Industrieland Deutschland wurde dieser Tag schon am 3. Mai diesen Jahres erreicht.
Wir von Interzero wollen uns mit der fortschreitenden Ausbeutung der Ressourcen nicht abfinden. Ganz im Gegenteil: Wir arbeiten für eine Welt ohne Abfall, in der wir das, was uns zur Verfügung steht, nachhaltig und verantwortungsbewusst nutzen. Mit unseren „zero waste solutions“ tragen wir jeden Tag aktiv zum Klimaschutz bei und sichern die Rohstoffversorgung künftiger Generationen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern arbeiten wir daran, den Earth Overshoot Day Stück um Stück weiter nach hinten zu verschieben. Wissenschaftler*innen des Global Footprint Network haben uns bestätig, dass ohne Interzero der Earth Overshoot Day 10 Minuten und 28 Sekunden früher stattfinden würde. Unser Impact ist also global messbar.
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde innerhalb dieses Jahres regenerieren kann. Ab diesem Tag lebt die Weltbevölkerung ökologisch „auf Pump”, indem sie mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde nachhaltig bereitstellen kann. Er wird berechnet, indem der ökologische Fußabdruck der Menschheit (also der weltweite Ressourcenverbrauch) der globalen Biokapazität (dem natürlichen Angebot an Ressourcen und der Fähigkeit zur CO₂-Absorption) gegenübergestellt wird. Je früher im Jahr der Earth Overshoot Day liegt, desto größer ist die ökologische Übernutzung.
Das Global Footprint Network, das den EOD jährlich berechnet, betrachtet die Kreislaufwirtschaft als wichtiges Instrument, um diesen Tag wieder weit nach hinten zu verschieben. Mit unseren „zero waste solutions” tragen wir jeden Tag aktiv zum Klimaschutz bei und sichern die Rohstoffversorgung künftiger Generationen. Berechnungen aus dem letzten Jahr bestätigen, dass für jeden Dollar, den wir mit unseren Zero Waste-Lösungen an Mehrwert generieren, der weltweite Overshoot um über 32 globale Quadratmeter schrumpft. Zum Vergleich: Im globalen Durchschnitt vergrößert sich der Overshoot mit jedem Dollar Wirtschaftsleistung um 2,1 Quadratmeter. Damit geben wir mit unseren Recyclingaktivitäten und Kreislauflösungen pro Dollar Wirtschaftsleistung 15-mal mehr an unseren Planeten zurück, als die Weltwirtschaft, ihn im Durchschnitt überbeansprucht.
Ein besonders großer Hebel zur Verschiebung des Earth Overshoot Day liegt bei Interzero im Bereich der Kunststoffe. Über 50 Prozent der eingesparten Primärrohstoffe stammen aus dem Recycling von Kunststoffverpackungen, vor allem aus dem Segment der Leichtverpackungen (LVP). Als Teil des Dualen Systems trägt die Rücknahme und Wiederverwertung von LVP erheblich zum Ressourcenschutz bei – nicht nur mengenmäßig, sondern auch durch das besonders hohe Einsparungspotenzial.
Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neben individuellen Konsumentscheidungen oder besserer Mülltrennung braucht es in erster Linie strukturell bessere Rahmenbedingungen und gezielte Innovationsförderung, um den Hebel Kreislaufwirtschaft effektiv umzulegen. Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte: den Ausbau der Getrenntsammlung, die frühzeitige Einführung neuer EPR-Systeme, die konsequente Umsetzung nachhaltiger öffentlicher Beschaffung sowie die Priorisierung recyclingfähiger Verpackungen. Auch ein Pfandsystem für Akkus und Batterien kann zur Erhöhung der Sicherheit in der Branche beitragen. Es braucht klare politische Rahmenbedingungen, die technologische Innovationen fördern und Investitionen in die Kreislaufwirtschaft absichern.
Als Unternehmen verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsbilanz, Ihre Resilienz, Ihre langfristigen Gewinnchancen und Ihre Reputation, wenn Sie auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft setzen. Als Privatperson können Sie jeden Tag einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten, damit unsere Erde wieder mehr Luft zum Atmen hat. Wie das geht, erfahren Sie auf unserem Unternehmensblog, auf dem Sie alle Neuigkeiten rund um Interzero, unsere Dienstleistungen und unsere Produkte finden.