Zum Seitenanfang
csm_IFAT-Team-2024-1-800_94ba4c50fb

Volle Punktzahl für die Kreislaufwirtschaft – Interzero @ IFAT 2024

Nachhaltige Sicherung von Rohstoffen sowie innovatives und individuelles Kreislaufmanagement

Fünf Tage IFAT liegen hinter uns. Fünf Tage voll mit inspirierenden Gesprächen, interessanten Menschen und spannenden Duellen am Basketballkorb. Die IFAT 2024 – die Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft – hat ihr Versprechen, Lösungsplattform, Wissenshub und Netzwerkevent zu sein, mehr als eingelöst. Interzero war erstmals mit einem gruppenweiten Auftritt und dem gesamten Angebotsportfolio auf der Messe vertreten und präsentierte die breite Palette an Produkten und Lösungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikreisläufen sowie alles rund um innovatives Kunststoffrecycling. 

„Mit Interzero entscheiden sich unsere Kunden für eine nachhaltige Sicherung von Rohstoffen für die Zukunft sowie innovatives und individuelles Kreislaufmanagement – digital und analog aus einer Hand. Diesen Ansatz konnten wir auf der diesjährigen IFAT erstmals geschlossen unter der neu formierten Marke Interzero präsentieren", so Sebastiaan Krol, CEO Interzero Circular Solutions, am Rande der Messe. „Ich freue mich sehr über jedes Gespräch und den spannenden Austausch während der IFAT – denn Kreislaufwirtschaft ist Teamsport. Nur gemeinsam schaffen wir es, den Earth Overshoot Day weiter nach hinten zu schieben“, so Krol weiter.   

Die Kreislaufwirtschaft entwickelt sich dynamisch. Das war auf der diesjährigen IFAT nicht zu übersehen. Auch die Frage nach dem „what’s next?“ stand immer wieder zur Debatte. So auch in der Paneldiskussion zum Thema „Zirkularität im Textilsektor“, in der sich unsere Expertin für Circular Textiles Julia Haas gemeinsam mit Dr. Julia Hobohm und Jonas Stracke zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in der Textilbranche ausgetauscht hat. Definitiv ein Highlight. Genauso wie die verschiedenen Sessions rund um die Perspektiven für chemisches Recycling und der Austausch zu nachhaltigem und recyclingfähigem Verpackungsdesign.  

Und die volle Punktzahl? Die wurde gleich zehnmal übertroffen – im Duell an unserem Basketballkorb sicherten sich zehn besonders treffsichere Standbesucher*innen jeweils ein Trikot des Basketballbundesligisten ALBA BERLIN – was nicht nur den Albatros freute, der am Interzero-Stand immer wieder für ordentlich Stimmung sorgte. 

  • Interzero
  • Interseroh+
  • Unternehmen & Branche
zurück

Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen.

Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.

Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

recyclingnews-1870px

recyclingnews

Das Branchen-Magazin rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft