Zum Seitenanfang
Presseinformationen­,  Interzero­

AlmaWin und Interseroh etablieren innovative Procyclen-Flasche für Biowaschmittel

Erstmals Recyclingkunststoff im Blow Moulding-Verfahren eingesetzt

, die erstmals zu mehr als 95 Prozent aus ausgedienten Kunststoffverpackungen besteht und im Blasformverfahren (Blow Moulding) hergestellt wird | AlmaWin und INTERSEROH

Waschmittelflasche , die erstmals zu mehr als 95 Prozent aus ausgedienten Kunststoffverpackungen besteht und im Blasformverfahren (Blow Moulding) hergestellt wird © ALBA Group

Köln. Der Naturwaschmittelhersteller AlmaWin und der Umweltdienstleister Interseroh haben eine innovative Waschmittelflasche auf den Markt gebracht, die erstmals zu mehr als 95 Prozent aus ausgedienten Kunststoffverpackungen besteht und im Blasformverfahren (Blow Moulding) hergestellt wird. Ein Jahr nach der Einführung ziehen die Kooperationspartner eine erste positive Bilanz: Das umweltfreundliche Waschmittel der Reihe „Umwelthelden“ hat einen festen Platz in den Regalen des Biofachhandels eingenommen und setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Rohstoffschonung.

Hergestellt werden die Flaschen aus dem mehrfach ausgezeichneten Sekundärkunststoff Procyclen, den Interseroh, Tochter des Recyclingspezialisten ALBA Group, im eigens entwickelten Verfahren Recycled-Resource produziert. Das Besondere an Procyclen: Durch seine individuelle Rezeptur erfüllt der Rohstoff höchste Erwartungen in Bezug auf Fließfähigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit, UV- und Hitzebeständigkeit und dient als vollwertiger Ersatz für Neuware.

„Es war eine spannende Aufgabe, das Recycled-Resource-Material für das Blow Moulding-Verfahren anzupassen“, so Dr. Manica Ulcnik-Krump, Leiterin Forschung und Entwicklung Recycled-Resource bei Interseroh. „Unser Ansatz ist eine einzigartige Kombination aus reaktiver Extrusion und chemischer Modifikation und wird hier erstmalig zur Anpassung der gesamten technischen Eigenschaften des Procyclen aus Verpackungsabfällen angewandt. Damit haben wir eine Weltneuheit kreiert, mit der wir konstante Produkteigenschaften und gleichbleibende Verarbeitungsparameter für unsere Kunden gewährleisten.“

„Kunststoffe aus pflanzlichen Rohstoffen zu verwenden war für unsere ‚Umwelthelden’ keine Option. Wir wollten den Kreislauf nachhaltig schließen und haben deshalb auf das Know-how der Recyclingexperten von Interseroh vertraut“, so Ignaz Muttenhammer, Vertriebsleiter AlmaWin Reinigungskonzentrate GmbH. „Nach einem Jahr können wir sagen, dass die Flaschen aus Recyclingkunststoff bei den Kunden im Biofachmarkt sehr gut ankommen. Der geschlossene Kreislauf funktioniert.“ 

Download PDF

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe "ALBA Group" frei verwendbar.
 

Zurück zur Übersicht