Zum Seitenanfang
Menschen­,  Interzero­

Meet Adama

#Meet the Team: Geschäftsleiter Adama Dolo gestaltet die digitale Zukunft der Kreislaufwirtschaft.

Mit „Meet the Team“ möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenskultur und das einzigartige Team hinter Interzero ermöglichen. Dabei präsentieren wir die berufliche und persönliche Vielfalt unserer Mannschaft. Adama Dolo ist als Geschäftsleiter der Waste Management Solutions (WMS) bei Interzero Circular Solutions Germany tätig und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Digitalisierung unseres Unternehmens bei.

Adama Dolo: Mein Name ist Adama Dolo. Ich bin der Geschäftsleiter der WMS innerhalb von Interzero Circular Solutions Germany. WMS steht für Waste Management Solutions.

Was sind deine Hauptaufgaben?

Adama Dolo: Meine Primäraufgaben sind sicherzustellen, dass der Kunde die Dienstleistung bekommt, für welche er bezahlt hat, unser Portfolio/ Dienstleistungen im Einklang mit dem Markt zu erweitern und Prioritäten zu setzen, damit alle Leute innerhalb einer Organisation die aktuelle Priorität kennen. 

Welche Ausbildung hast du absolviert?

Adama Dolo: Ich habe IT und Nachrichtentechnik studiert. Ich bin daher Ingenieur in diesem Bereich und seit einigen Monaten und Jahren Teil von Interzero mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft. 

Was ist deine größte Stärke?

Adama Dolo: Durch die Tatsache, dass ich IT studiert habe, liegt meine Stärke in der Digitalisierung. Gerade arbeite ich daran, die Firma in der Digitalisierung nach vorne zu pushen. 

Worauf bist du in deinem Job am meisten stolz?

Adama Dolo: Ich bin stolz auf unseren Purpose. Ich habe früher in der Luftfahrttechnik gearbeitet. Ich habe selbst zwei Kinder und jetzt kann ich meinen Kindern gut die Sinnigkeit meiner Arbeit erklären. Es ist nicht nur Digitalisierung und IT - also Produkte auf den Markt zu bringen, sondern auch einen richtigen Purpose zu haben, den Interzero bietet.

Was empfiehlst du neuen Kolleg*innen?

Adama Dolo: Was ich empfehlen würde, ist einfach zu probieren, man darf scheitern, man darf Fehler machen und man muss daraus lernen. Das ist wichtig für die jungen Kolleg*innen und die junge Generation, damit Sie immer nach vorne gehen können.

Zurück zur Übersicht