Earth Overshoot Day: Verpackungsrecycling ist Teamwork
Heute am Earth Overshoot Day sind die gesamten nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für 2018 verbraucht. Ab sofort greifen wir auf die Reserven der Erde zurück, die endlich sind! Das bedeutet, dass wir bis heute so viel von der Natur verbraucht haben, wie die Erde in einem Jahr erneuern kann. Insgesamt werden wir also 1,7 Erden benötigen, bis das Jahr zu Ende ist. Die Ressourcenabhängigkeit ist omnipräsent.
Der Umweltdienstleister Interseroh fordert angesichts dessen zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit den wertvollen Rohstoffen auf. Rohöl beispielsweise stellt die Grundlage für Kunststoff dar, aus dem wiederum die meisten Verpackungen hergestellt werden. Ein großes Problem hat das Ganze: In der EU sind etwa 95 Prozent der verwendeten Kunststoffverpackungen Wegwerfartikel. Dennoch ist das Material sehr wertvoll. Langlebigkeit, Elastizität und ein geringes Gewicht machen sie gerade bei Verpackungen attraktiv. Jedoch verursacht insbesondere erste Eigenschaft auch enorme Probleme: Kunststoff kann nicht vollständig abgebaut werden. So braucht eine PET-Flasche beispielsweise bis zu 450 Jahre bis sie zersetzt ist. Das stellt die Wirtschaft und die Gesellschaft vor große Herausforderungen, um Rohstoffe zu schonen, eine Welt ohne Abfall zu schaffen und letztendlich Klimafreundlich zu handeln. So muss ein nachhaltiger Umgang mit Kunststoffen etabliert werden.
„Wir können und wollen Kunststoffe nicht vollständig aus unserer Gesellschaft verbannen. Doch wir müssen es schaffen, die Produkte und Verpackungen uneingeschränkt zu recyceln und sie damit im Stoffkreislauf zu halten“, erklärt Frank Kurrat, Geschäftsbereichsleiter Business Center ReCycle bei Interseroh. Als Umweltdienstleister arbeitet Interseroh daran, Verpackungen im Kreislauf zu führen und Ressourcen zu schonen. Dafür ist er auf die Verbraucher angewiesen: Die richtige Abfalltrennung legt den Grundstein für ein funktionierendes Kreislaufsystem und hohe Recyclingquoten.
Aber auch Hersteller sind gefragt: Schon bei der Entwicklung der Verpackung muss auf das richtige Design gesetzt werden. Beim vollständigen Recyceln von Verpackungen spielen Faktoren wie die Farbe, die Zusammensetzung der Materialien oder das aufgeklebte Etikett eine Rolle. „Eine vollständig recyclingfähige Verpackung sichert natürliche Ressourcen, schont unser Klima und überzeugt umweltbewusste Verbraucher“, so Kurrat. Ökodesign müsse daher stärker in den Fokus der Verpackungsherstellung gerückt werden.
Was macht eine nachhaltige Verpackung aus? Verpackungsrecycling ist Teamwork. Aus diesem Grund bringt Interseroh einmal im Jahr alle Beteiligten bei der Fachtagung „Future Resources“ an einen Tisch. Am 6. November 2018 werden wieder Teilnehmer aus Handel, produzierendem Gewerbe und der Recyclingbranche in Frankfurt am Main über „Verpackungen von morgen“ diskutieren. Mehr dazu unter: https://www.xing.com/events/future-resources-2018-verpackungen-1966926?sc_o=as_e