Ressourcenschutz schwarz auf weiß: Interzero-Studie belegt ökologischen Impact des Recyclings
Zukunft sichern durch Kreislaufwirtschaft: Recycling ist ein wirksamer Hebel, um die Erdüberlastung zu vermindern und die europäischen Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt Interzero deshalb schon heute erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Circular Economy von morgen. Doch wie lassen sich noch mehr Unternehmen zum Mitmachen bewegen? Wie können wir die nachhaltige Transformation gemeinsam weiter vorantreiben? Interzero setzt nicht zuletzt auf Information und Aufklärung: Mit der Studie „resources SAVED by recycling“ verdeutlicht Europas führender Kreislaufwirtschaftsdienstleister regelmäßig die konkreten Umweltvorteile des Recyclings.
„resources SAVED“ 2024: Gewicht von mehr als 4 Millionen SUVs
Nach den Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT hat Interzero allein im Jahr 2024 rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf geführt und damit 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart. Das entspricht dem Gewicht von über vier Millionen SUVs.* Gleichzeitig wurden durch die Recyclingaktivitäten von Interzero insgesamt 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Dies ist vergleichbar mit den CO2-Emissionen, die rund 3,2 Millionen einfache Fahrten mit dem PKW zwischen den Interzero-Standorten Warschau und Valencia verursachen.**

Kunststoffrecycling als größter Treiber der Einsparungen
Laut Studie machen Kunststoffe und Leichtverpackungen 49,9 Prozent der insgesamt recycelten Wertstoffmenge aus – zugleich ist diese Abfallfraktion für den „Löwenanteil“ des ökologischen Impacts verantwortlich: 54 Prozent der Ressourceneinsparungen und sogar 62 Prozent der Gesamteinsparungen von Treibhausgasemissionen hat Interzero 2024 durch das Recycling der erdölhaltigen Materialien erreicht. „Die Zahlen bestätigen uns in unserem Engagement für ein modernes Kunststoffrecycling uns spornen uns an, gerade auch die Verwertung von Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack immer weiter zu verbessern“, sagt Jan Kroker, CEO der Interzero Unternehmensgruppe.

Interzero verschiebt den globalen Earth Overshoot Day um mehr als 10 Minuten
Recycling wirkt – das ist auch weltweit spürbar: Wie das Global Footprint Network auf Basis der Fraunhofer UMSICHT-Studie errechnet hat, konnten Interzero und seine Kunden den Earth Overshoot Day 2025 um 10:28 Minuten nach hinten verschieben. Mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, weniger Belastung für unseren Planeten – dafür setzt sich Interzero auch künftig mit aller Kraft ein.
Quellen:
* https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/kfz-technik/gewicht-von-autos-frueher-und-heute/
** Berechnungsgrundlage: ⌀ CO2-Emission neu zugelassener Pkw in 2024 in Deutschland laut Kraftfahrzeug Bundesamt, www.kba.de