Zum Seitenanfang
Interzero­

Klimaschutz ist Teamsport - Interzero baut seine Partnerschaft mit ALBA BERLIN aus

Beim Sport genauso wie beim Klima- und Ressourcenschutz: Nur mit einem starken Team lassen sich nachhaltige Erfolge erzielen. In diesem Sinne hat Interzero seine Partnerschaft mit ALBA BERLIN 2024 weiter ausgebaut – und unterstützt jetzt sämtliche Bereiche des Basketballvereins.

Runde Sache: Interzero, langjähriger Hauptsponsor und Umweltpartner der Männer sowie Förderer der Jugendabteilung von ALBA BERLIN, war in der Saison 2024/25 erstmals auch als Partner des Frauen-Teams präsent. „Klimaschutz ist Teamsport – und verlangt ganzheitliches Engagement“, sagt Dr. Axel Schweitzer, Chairman von Interzero und Präsident von ALBA BERLIN. „Dieser Spirit verbindet Interzero und den Verein, der mit seinen erfolrreichen Männer- und Frauen-Teams in der Spitze sowie innovativer und nachhaltiger Sportförderung in der Breite einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.“

Sportlich, sozial, ökologisch: Auch jenseits des Spielfelds machen sich ALBA BERLIN und Interzero gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit stark. Ein Beispiel ist die Aktion „Handy spenden, Zukunft schenken“, die in der Saison 2024/25 erfolgreich fortgesetzt wurde. Bei allen Heimspielen der Männer und Frauen konnten die Fans ihre ausgedienten Handys in speziellen Sammelboxen entsorgen. Die Altgeräte werden von Interzero professionell aufbereitet, und sämtliche Erlöse aus dem Wiederverkauf fließen in die gemeinnützige Nachwuchsförderung der ALBA JUGEND. So schließt sich der Kreis – und es schaffen im besten Fall wieder neue junge Talente in den Profisport.

3 Fragen an Svenja Brunckhorst

3×3-Basketball-Olympiasiegerin und seit September 2024 Teammanagerin der Frauen und Mädchen bei ALBA BERLIN

Liebe Svenja, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hast du die Goldmedaille geholt – und große Begeisterung für den Frauen-Basketball geweckt. Was braucht es, um aus dem Hype eine langfristige Erfolgsstory zu machen?
Die Aufmerksamkeit rund um Olympia ist eine Riesen-Chance für den gesamten Sport. Wenn wir jetzt von basketballbegeisterten Mädchen hören, müssen wir aber auch dafür sorgen, dass sie spielen können – und professionellere Strukturen im Frauen-Basketball schaffen. Unter anderem brauchen wir mehr gut ausgebildete Coaches und Trainingszeiten, nicht nur in Schulturnhallen. ALBA BERLIN setzt sich seit Jahren für Gleichberechtigung im Sport und nachhaltige Jugendförderung ein. Darauf können wir aufbauen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Sport – und für dich persönlich?
Sportliche Förderung – unabhängig von der Herkunft oder vom sozialen Status – ist ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag. Es geht dabei nicht nur um Spitzenleistungen, sondern auch um Fair Play und Verantwortung: gegenüber sich selbst, dem Team, unserer Umwelt. Das sind Werte, die auch für mich persönlich wichtig sind. 

Mit der EM und WM in Deutschland stehen 2025/2026 wichtige Events für den Basketball der Frauen auf dem Programm. Welche Zeichen willst du setzen?
Ich hoffe, dass wir unseren Heimvorteil nutzen können – und dass wir mit spannenden Turnieren auch finanziell ein Umdenken im Frauensport anstoßen können. Engagierte Partner wie Interzero sind nicht nur für ALBA BERLIN sehr wertvoll. Gemeinsam können wir zeigen, was es heißt zu punkten. Sowohl auf dem Platz als auch in Sachen Nachhaltigkeit.

+ + + + + 

Treffer für die Umwelt: Schon in der Saison 2023/24 wurden bei der gemeinsamen Aktion „Handy spenden, Zukunft schenken“ 702 ausgediente Handys gesammelt. Durch das Refurbishment haben ALBA BERLIN und Interzero insgesamt 8.700 kg Treibhausgase und 2.100 kg Primärressourcen eingespart. Für die gemeinnützige Jugendarbeit des Vereins kamen 3.807,57 Euro zusammen.

Zurück zur Übersicht