Zum Seitenanfang

Lizenzero Ressourceneinsparung 2019

Verpackungsgesetz: Über 30.000 Tonnen Ressourceneinsparungen für den Umweltschutz

Convenience- und To-go-Produkte oder der boomende Onlinehandel: Unsere modernen Lebensformen bringen stetig wachsende Berge an Verpackungsabfällen mit sich, die ein Denken in Kreisläufen zunehmend erforderlich machen. Das neue, am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz setzt genau hier an und fordert ab sofort deutlich höhere Recyclingquoten für Verpackungsabfälle ein. Was konnte es bislang bewirken? Interseroh zieht ein erstes Resümee:

„Durch eine deutliche Steigerung an Neukunden konnten wir auch unseren Beitrag zum Ressourcenschutz signifikant erhöhen. Dies verdanken wir insbesondere unserem Onlineshop Lizenzero, der sich vor allem an den Bedürfnissen von Kleinstkunden orientiert“, so Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Durch die über Lizenzero zusätzlich bei uns unter Vertrag genommenen Verpackungsmengen und deren Kreislaufführung konnten wir für das Jahr 2019 bereits über 30.000 Tonnen eingesparte Primärressourcen verbuchen. Ein erster, wichtiger Erfolg. Nun gilt es, diese Entwicklung im Sinne der Umwelt und einer gelebten Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.“

Unter www.lizenzero.de steht den Unternehmen eine Berechnungshilfe zur Verfügung, mit der sie ihre in Umlauf gebrachten Verpackungsmengen unkompliziert ermitteln und ihre Verpackungen anschließend direkt per Online-Abwicklung bei Interseroh lizenzieren können. Der Umweltdienstleister kümmert sich im Gegenzug um die fachgerechte Rücknahme, Sortierung und das Recycling der Materialien. Umfangreiche Informationen zur Gesetzgebung, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Möglichkeit, den Lizenzvertrag gänzlich online zu verwalten, erleichtern es dem Kunden, seinen Pflichten kosten- und zeiteffizient nachzukommen.

Auch vor 2019 bestand bereits die Pflicht, dass Inverkehrbringer ihre Verpackungen bei einem dualen System beteiligen mussten. Allerdings bot die bis dahin geltende Verpackungsverordnung einige Schlupflöcher. „Diese will das Verpackungsgesetz nun mit Nachdruck ausräumen“, kommentiert Markus Müller-Drexel. Entsprechend greift das Gesetz bei Missachtungen der Vorgaben auf Sanktionen wie hohe Bußgelder (bis zu 200.000 Euro) sowie Verkaufsverbote zurück.

Mehr Informationen unter www.lizenzero.de

  • Unternehmen & Branche
  • Interzero
  • Interseroh+
zurück

Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2021 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 12,5 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.

Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

recyclingnews

Das Branchen-Magazin rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft