imm cologne 2019: Interseroh informiert auf internationaler Möbelmesse über den richtigen Umgang mit Transportverpackungen in der Möbelbranche
Auf der internationalen Möbelmesse imm cologne, die vom 14. bis 20. Januar ihre Pforten in Köln öffnet, ist der Umweltdienstleister Interseroh auch dieses Jahr wieder präsent. Am Gemeinschaftsstand des Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) Boulevard 013 können sich Hersteller und Händler über die Rücknahme und Verwertung von Transportverpackungen in der Möbelbranche informieren.
Als langjähriger Partner mit über 25-jähriger Erfahrung nimmt Interseroh bundesweit gebrauchte Transportverpackungen von Anfallstellen des Möbelhandels zurück. „Gemeinsam mit unseren Kunden schließen wir Kreisläufe und schonen unsere Umwelt“, sagt Frank Kurrat, Geschäftsbereichsleiter Business Center ReCycle der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Dabei erfüllen wir selbstverständlich die Anforderungen des neuen Verpackungsgesetzes.“
Seit dem 1. Januar 2019 hat das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst. Es verpflichtet Händler und Hersteller im Sinne ihrer Produktverantwortung zur Kostenbeteiligung an der Entsorgung und dem Recycling der durch sie in Umlauf gebrachten Verpackungen.
„Die imm cologne bietet eine exzellente Plattform, um sich mit Branchenexperten rund um das Thema Möbel auszutauschen“, kommentiert Frank Kurrat. „Dabei spielen neben dem Design eben auch Transportverpackungen bei Einrichtungsgegenständen eine zentrale Rolle. Unser Bestreben ist es, möglichst viele nach der Nutzung zurück in den Kreislauf zu führen.“
Zusätzlich zur Rücknahme von Transportverpackungen steht Interseroh Unternehmen auch europaweit für die Verpackungslizenzierung zur Seite und kümmert sich um die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroaltgeräten gemäß des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und der europäischen WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment). Das betrifft Elektro-Komponenten, die in Möbeln eingebaut sind.
- Unternehmen & Branche
- Interzero
- Interseroh+
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2021 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 12,5 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.
Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.