Zum Seitenanfang
Dr. Eric Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group, und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.

Dr. Eric Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group, und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. © ALBA Group

Bundeswirtschaftsministerin Zypries: „Recyclingwirtschaft ein wichtiger Rohstofflieferant für Deutschland“

Ministerin informiert sich über Gewinnung von Wertstoffen aus Verpackungsabfällen

Bei einer Besichtigung der Sortieranlage für Leichtverpackungen und Wertstoffe in Berlin-Mahlsdorf in der vergangenen Woche informierte sich Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries über die Gewinnung von Wertstoffen aus Verpackungsabfällen. Allein die hochmoderne Berliner Anlage der ALBA Group, zu der die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH gehört, verarbeitet gebrauchte Leichtverpackungen aus den Sammlungen der dualen Systeme und Wertstoffe von bis zu 4,5 Millionen Menschen. Also rund 140.000 Tonnen pro Jahr.

„Da wir bei vielen Rohstoffen – wie z. B. beim Erdöl oder den Metallerzen – fast vollständig auf Importe angewiesen sind, ist die Recyclingwirtschaft ein wichtiger Rohstofflieferant für Deutschland. Ihre Bedeutung wird in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen“, so die Ministerin anlässlich der Besichtigung. Zugleich betonte sie: „In diesem Zusammenhang kann die Entwicklung von Verpackungsmaterial und auch von Produkten, die eine bessere Recyclingfähigkeit aufweisen, hilfreich sein“, so Zypries.

Genau hier setzt Interseroh an. Der Umweltdienstleister bietet seinen Kunden mit der Dienstleistung „Made for Recycling“ eine vollumfängliche Analyse von Verpackungen während der „After-Life-Prozesse“ an – angefangen bei der korrekten Entsorgung und dem Sortierverhalten bis hin zur Aufbereitung zu Sekundärrohstoff. Das Ziel: Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewerten und nachhaltig steigern.

Zu diesen aktuellen Themen startet Interseroh, am 17.10.2017 in Kooperation mit dem Deutschen Verpackungsinstitut e.V., die Veranstaltungsreihe „Future Resources“ mit dem diesjährigen Fokus: Verpackung ist Rohstoff. Mehr zu dieser Fachtagung unter: www.future-resources.de

  • Unternehmen & Branche
  • Interzero
  • Interseroh+
zurück

Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2021 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 12,5 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.

Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

recyclingnews

Das Branchen-Magazin rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft