Zum Seitenanfang
Interseroh informiert als Partner der Baubranche über Rücknahme- und Recyclinglösungen für Transportverpackungen

Interseroh informiert als Partner der Baubranche auf der BAU 2019

BAU 2019: Interseroh informiert als Partner der Baubranche über Rücknahme- und Recyclinglösungen für Transportverpackungen

Interseroh ist auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, der BAU 2019, vom 14. bis 19. Januar in München vor Ort. Am Gemeinschaftsstand der RM Handelsmedien GmbH & Co. KG in Halle A1, Stand 100 informiert der Umweltdienstleister über Rücknahme- und Recyclinglösungen für Transportverpackungen in der Baubranche.

„Gemeinsam mit der Baubranche haben wir eine nachhaltige Branchenlösung für Transportverpackungen etabliert“, sagt Frank Kurrat, Geschäftsbereichsleiter der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Mit rund 600 zertifizierten Partnern koordinieren wir bundesweit die Abholung und effiziente Verwertung gebrauchter Transportverpackungen, um Stoffkreisläufe zu schließen und Ressourcen zu schonen.“

Ebenso erfüllt der Umweltdienstleister mit dem Dualen System Interseroh die Anforderungen des neuen Verpackungsgesetzes (VerpackG), das seit dem 1. Januar 2019 die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst hat. Es verpflichtet Händler und Hersteller im Sinne ihrer Produktverantwortung zur Kostenbeteiligung an der Entsorgung und dem Recycling der durch sie in Umlauf gebrachten Verpackungen.

Zusätzlich zur Rücknahme von Transportverpackungen steht Interseroh Unternehmen auch europaweit für die Verpackungslizenzierung zur Seite und kümmert sich um die umweltfreundliche Entsorgung von Elektroaltgeräten gemäß des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und der europäischen WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment).

  • Interzero
  • Unternehmen & Branche
zurück

Über Interzero:

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2022 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.

Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

recyclingnews

Das Branchen-Magazin rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft