Bäume für ein besseres Klima
Zum 26. Mal versammelten sich im Rahmen des Deutschen Handelskongresses 2018 rund 1.200 Vertreter aus Handel, Politik und Wirtschaft, um unter dem Motto „RetailMe! – kunde.macht.handel.“ über Chancen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Als exklusiver Nachhaltigkeitspartner unterstützte Interseroh den Branchentreff, den der Handelsverband Deutschland (HDE) zusammen mit dem Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt organisierte.
Neben einer Vielzahl an Ausstellern und spannenden Vorträgen auf der zweitägigen Messe, weckte vor allem das nachhaltige Projekt der Initiative Plant-for-the-Planet das Interesse der Besucher. Wie bereits im vergangenen Jahr sammelte Umweltspezialist Interseroh zusammen mit Plant-for-the-Planet am eigenen Stand Spenden, um die im Rahmen des Kongresses verursachten CO2 -Emissionen durch das Pflanzen von Bäumen zu kompensieren. „Die Aktion stieß letztes Jahr schon auf große Begeisterung“, erzählt Joachim Nolte, Key Account Manager bei Interseroh. „Damals konnten wir im Rahmen der Initiative das Pflanzen von 8.000 Bäumen realisieren. Deshalb freuen wir uns umso mehr dieses Jahr weitere 7.290 Bäume zu zählen.“
Plant-for-the-Planet, entstanden aus einem Schulreferat, ist heute eine globale Bewegung, die sich auf der ganzen Welt für das Pflanzen von Bäumen einsetzt, um der Klimakrise entgegen zu steuern. Seit der Gründung der Schülerinitiative im Jahr 2007 durch den damals 9-jährigen Felix Finkbeiner konnten bereits über 15,2 Milliarden Bäume weltweit gepflanzt werden. Zusammen mit Interseroh sind nun Einnahmen für weitere 7.290 Bäume erzielt worden, welche im mexikanischen Campeche auf der Yucatán-Halbinsel gepflanzt werden. „Wir wollten auch in diesem Jahr Handelsentscheider für nachhaltige Themen sensibilisieren“, sagt Joachim Nolte. „Interseroh steht für nachhaltige Lösungen für den Handel. Diese Botschaft konnten wir gemeinsam mit Plant-for-the-Planet nochmals unterstreichen.“
- Unternehmen & Branche
- Interzero
- Interseroh+
Über Interzero:
Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten lt. Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2021 eine Million Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und über 12,5 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.interzero.de.
Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.